-
Leistungsdruck, Impostor-Syndrom und Academic Validation. Ein Poetry Slam.
Meine wunderbare Tochter. ❤️ Die, die immer so krass performt, dass ich vor Stolz platzen möchte. Die alles schafft, alles kann, alles versteht. So klug ist, so diszipliniert, so fleißig, so kreativ. Dabei auch noch innen wie außen so schön. Die eine Wahnsinnsleistung nach der anderen abliefert, seit ich denken kann – ohne dass wir als Eltern auch nur einmal Druck machen mussten. Im Gegenteil: die wir sogar manchmal vorsichtig gebremst haben, zusammen mit den Lehrerinnen, weil durchaus, hm, schon irgendwie klar war, dass das doch zu viel sein könnte, was sie da permanent stemmte, aber hey, sie wollte es doch zu 100% selbst, das dürfte also schon passen? So…
-
Gänseblümchen oder Feldsalat?
Facebookgruppen sind ja Fluch und Segen zugleich. Dort findet man z.B. tolle Tipps oder Gleichgesinnte zu Themen, in denen man selbst ein bisschen nerdig unterwegs ist. Bei mir sind das – wer mich kennt, weiß Bescheid – Wildkräuter und Heilpflanzen. Ich bestimme sie, ich esse sie, ich verarbeite sie zu phyotherapeutischen Heilmitteln wie z.B. einem Anti-Allergie-Mundspray und einem Anti-Infekt-Mittel. Grüne Kräuterliebe 4ever eben. Folgerichtig meldete ich mich vor ein paar Jahren zu einigen einschlägigen Gruppen an. Aber jessas, was taten sich da – selbstverständlich mit ausgesprochen netten Ausnahmen – für Abgründe auf! 😮 Beinahe könnte man den Eindruck gewinnen, dass ausgerechnet Menschen, die sich für Wildkräuterküche, Heilpflanzenkunde etc.…
-
Realität. Nicht jederfraus Sache.
Die meisten meiner Kundinnen und Kunden sind ganz wunderbar: freundlich, verlässlich, fair und wertschätzend. Aber es gibt auch Kontakte, auf die man gut hätte verzichten können. Einer davon ereilte mich vor wenigen Jahren und hat mich eine wichtige Lektion zum Thema “Bauchgefühl” gelehrt. Here we go: [Situation] Eine potenzielle Kundin will einen Flyer für ihr geplantes Mini-Solobusiness haben und ich soll ihn texten. Ob ich auch jemanden kenne, der die Grafik dafür machen könnte? Ja, kenne ich. Ich biete also den Text an und hole für die Gestaltung einen Grafiker mit an Bord. Die Kundin erhält zwei getrennte Angebote – eins für die reine (!) Texterstellung von mir, eins für…
-
Sie las. Er träumte.
Folgende Geschichte ereignete sich bereits im Januar 2016 und ploppt seitdem jedes Jahr in meinen Facebook-Erinnerungen auf. Ich finde sie spektakulär (und auch ein bisschen gruselig) genug, um sie ein für allemal hier festzuschreiben. —— Eines Abends gingen die Inhaberin dieses Blogs, Frau K., und ihr Kerl recht früh zu Bett. Der Mann fiel – eine göttliche Gabe, um die er von ihr stets beneidet wurde – schnell in einen tiefen Schlaf. Selbiger hingegen (also der Schlaf, nicht der Mann) wollte Frau K. noch nicht recht heimsuchen. Statt sich stundenlang herumzuwälzen, schlich sich Frau K. ins Wohnzimmer aufs Sofa, um dort ein wenig Müdigkeit herbeizulesen. Doch verflixt: Das aktuelle Lesewerk…
-
Mit Heilpflanzen gegen Virusinfekte. Ein Behandlungsvorschlag.
Als zertifizierte Heilpflanzenkundige, Medizinredakteurin und Komplementärmedizin-Fan beschäftigt mich natürlich von Beginn der Pandemie an die Frage: Welche Heilkräuter helfen gegen Corona, Influenza (= die echte Grippe) und andere virale Infekte?* Denn die klassische Hochschulmedizin forscht zwar fleißig an antiviralen Mitteln und Behandlungsschemata, mit denen schwer Erkrankte idealerweise vor der Intensivstation bewahrt werden können … aber weil Viren so vrflxt schlau sind, sind die Rückschläge selbst bei hoffnungsvollsten “Kandidaten” zahlreich Die Phytotherapie hingegen steht in dieser Sache recht stabil da, nur haben Ärztinnen und Ärzte hier leider oft wenig Wissen. Kein Wunder, es wird im Studium ja auch nur sehr ansatzweise gelehrt. Das ist extrem schade, denn tatsächlich hält das Pflanzenreich…
-
Gemmomazerat aus der schwarzen Johannisbeere. Gegen Heuschnupfen und Allergien.
Gehörst du zu den bedauernswerten Menschen, die jedes Frühjahr aufs Neue von Heuschnupfen geplagt sind – oder ganzjährig von anderen Allergien, etwa gegen Hausstaubmilben, Tierhaare & Co.? Gehörst du aber gleichzeitig zu den Glücklichen, in deren Garten ein Strauch der schwarzen Johannisbeere gedeiht? Dann könnte es sein, dass deine Beschwerden demnächst ein Ende haben. Ganz ohne müde machende Antihistaminika auf Cetirizin- oder Loratadinbasis, ohne abschwellende Nasensprays und ohne Augentropfen. „Moment – soll ich mir jetzt etwa Johannisbeeren in die Nasenlöcher stecken?“ Natürlich nicht. Aber es gibt eine Lösung, die zu einfach ist, um wahr zu sein. Und die kannst du sogar selbst herstellen. Alles, was du brauchst, ist der richtige…